Vom Unscheinbaren und großen Momenten.
Gute Fotografie beginnt nicht mit der Kamera, sondern mit Haltung. Es geht darum, das Wesentliche sichtbar zu machen und in ein schönes, ästhetisches Licht zu rücken.
Ich begleite Hochzeiten mit einem Blick für Atmosphäre, echte Momente und feine Details. Nicht, um etwas zu erfinden, sondern um Augenblicke in ihrer schönsten Form festzuhalten.
Kleine Details.
Schon seit meiner Kindheit habe ich ein Faible für Details – besonders für Dinge, die man nicht sofort erkennt. Ein gutes Parfum ist für mich keine Nebensache, sondern ein Statement: unsichtbar, aber spürbar. Genauso wirken auch die kleinen, unscheinbaren Momente einer Hochzeit. Sie tragen das Gefühl dieses Tages in sich – und lassen es selbst nach Jahrzehnten wieder lebendig werden.
Eine meiner ersten Hochzeiten werde ich nie vergessen: Der Bräutigam kämpfte verzweifelt mit seiner Krawatte. Und so stand ich da – Kamera in der einen Hand, YouTube-Tutorial in der anderen – und half beim Windsor-Knoten. Am Ende saß die Krawatte (halbwegs), das Ja-Wort fiel und ich wusste: Genau diese echten, ungestellten Momente sind das, was Hochzeiten so besonders macht.
Warum Hochzeiten?
Es gibt wenige Arten von Fotos, die Jahrzehnte und ganze Generationen überdauern und auch nach Jahren noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hochzeitsfotos sind zweifellos Bilder für die Ewigkeit. Sie sind unfassbar wertvoll – Bilder, die Menschen glücklich machen, weil…
Fühlen können.
Emotionale Fotos sind wichtig. Weil es nicht nur darum geht, wie ihr an eurem Tag ausgesehen habt – sondern darum, dass ihr und eure Kinder und Enkelkinder auch spüren können, was ihr gefühlt habt.
Gerade mein Sohn erinnert mich täglich daran, wie flüchtig Zeit ist. Kinder wachsen, Momente verschwinden – und doch bleiben die Bilder. Sie bewahren das, was sonst verloren geht: Gefühle, Wärme, Nähe.
Darum ist Fotografie für mich mehr als ein Beruf – sie ist meine Art, Erinnerungen festzuhalten.
Und falls ihr euch fragt: Ich finde mittlerweile Fliegen sehen auf Fotos tatsächlich immer ein bisschen besser aus als Krawatten. Und es ist kein Windsor-Knoten nötig.
Und sonst?
Ich genieße die kleinen, ästhetischen Dinge des Lebens – ein gutes Parfum, einen rauchigen Single-Malt oder das maritime Flair von Hamburg. Mein Herz schlägt für Orte, die mich inspirieren: den Sandstrand und den Trubel an der niederländischen Küste in Zandvoort oder den Spaziergang mit meinem Sohn durch die Natur von Hardehausen.
Und wenn es nicht gerade die Fotografie ist, dann ist es Fußball – genauer gesagt der SC Paderborn 07. Dort findet man mich, wenn ich am Wochenende nicht gerade auf einer Hochzeit unterwegs bin.