Blog: Worauf man bei Wahl eines Hochzeitsfotografen achten sollte…
Viele Brautpaare sind anfangs überfordert, wenn es um das Thema Hochzeitsfotografie geht. Braucht man überhaupt einen Fotografen? Worauf sollte man achten? Was darf so etwas kosten? Und warum sind die Unterschiede so groß?
Tatsächlich gibt es unzählige Hochzeitsfotografen – vom ambitionierten Hobbyknipser bis zum erfahrenen Vollprofi. Und das macht die Auswahl nicht leichter. Am Anfang lohnt es sich, auf das zu achten, was am Ende wirklich zählt: die Bilder selbst.
Schaut euch Portfolios an, ohne gleich auf Preise zu achten. Findet heraus, welche Bildsprache euch anspricht. Mögt ihr es hell und freundlich, klar und ruhig, emotional und nah – oder alles zusammen? Wenn euch die Bilder etwas fühlen lassen, seid ihr auf dem richtigen Weg.
Im zweiten Schritt lohnt sich ein Blick auf das, was im Preis tatsächlich enthalten ist. Leider gibt es immer noch einige merkwürdige oder unvorteilhafte Konzepte. Zum Beispiel, wenn man jedes bearbeitete Foto einzeln auswählen und zusätzlich bezahlen muss. Oder wenn nur eine kleine Anzahl Bilder bearbeitet wird und der Rest „out of cam“ kommt. Solche Modelle wirken auf den ersten Blick günstig, sind aber in der Regel kein faires Gesamtpaket.
Ein seriöser Fotograf bietet euch ein stimmiges Konzept, bei dem ihr genau wisst, was ihr bekommt. Realistisch sind etwa 40 bis 100 fertige Bilder pro Stunde – alle professionell bearbeitet, alle inklusive. So könnt ihr euch darauf verlassen, dass euer Tag vollständig dokumentiert wird, ohne später Überraschungen zu erleben.
Neben Stil und Konzept spielt auch der Ort eine Rolle. Auch hier in Ostwestfalen-Lippe, also im Raum Paderborn, Warburg und im Kreis Höxter, gibt es viele Hochzeitsfotografen – und auch große Unterschiede bei Qualität, Bildstil, Professionalität, Preisen und Konzepten. Die Kosten sind hier meist moderater als in Großstädten wie Köln oder Hamburg, wo Anfahrt, Lebenshaltung und Konkurrenzsituation ganz anders sind. Dafür bieten viele regionale Fotografen oft mehr Nähe, individuelle Betreuung und ein gutes Gefühl für die örtlichen Gegebenheiten.
Ich selbst komme aus Warburg im Kreis Höxter und kenne hier viele Locations, die sich perfekt für Brautpaarshootings eignen. Ob der gräfliche Park in Bad Driburg, das Schloss in Brakel, der historische Stadtkern von Warburg oder das Umland von Paderborn – wer sich in der Region auskennt, kann Paare oft viel besser anleiten und spontan schöne Orte vorschlagen.
Und dann gibt es da noch etwas, das man nicht in Zahlen ausdrücken kann: das Menschliche. Der Fotograf begleitet euch den ganzen Tag über. Wenn ihr euch vor der Kamera unwohl fühlt, sieht man das. Ein guter Fotograf weiß, wie man Menschen entspannt. Er schafft eine Atmosphäre, in der ihr einfach ihr selbst sein könnt. Das ist die Grundlage für natürliche, echte Aufnahmen.
Und dann kommt natürlich die Frage nach dem Preis: Nicht jedes Brautpaar hat das selbe Budget. Der Preis hängt natürlich von Erfahrung, Stil und Leistung ab. Aber wer sehr günstig anbietet, kann kaum professionell arbeiten. Eine hochwertige Hochzeitsreportage bedeutet meist 20 Stunden Arbeit oder mehr – mit Planung, Anfahrt, acht Stunden oder länger am Hochzeitstag, Bildbearbeitung, Datensicherung, Upload, Kommunikation und vielem mehr. Dazu kommen Kosten für professionelles Equipment (oft doppelt vorhanden, falls etwas ausfällt), Software, Steuern und laufende Investitionen. Da muss man kein Rechengenie sein, um zu verstehen, dass extrem günstige Angebote irgendwo einen Haken haben. Sei es in mangelnder Erfahrung, Sicherheit oder Bildstil. Ich kann und möchte an dieser Stelle keine genauen Zahlen nennen, denn es gibt so unterschiedliche Pakete und Fotografen, aber dennoch sollte euch auch Bewusst sein, dass die Musik, die Gäste und das Essen am nächsten Tag vergangen sind, aber die Fotos euer Leben lang bleiben.
Wenn ihr euch für jemanden entscheidet, achtet auf diese drei Dinge:
Ein stimmiger Bildstil, klare und faire Leistungen – und ein Mensch, bei dem ihr euch wohlfühlt. Und: Lernt euren Fotografen vor Buchung kennen. Sei es persönlich, per Videocall oder Telefon. Die Stimme und Mimik eines Menschen sagt so viel mehr aus als ein schriftliches Angebot.
Ihr fühlt euch super wohl? Dann habt ihr den richtigen Fotografen gefunden.